Stärkste Partei war 2021 die SPD mit 35,48 Prozent. Von der einstigen roten Hochburg Flecken Langwedel ist fast nichts mehr geblieben. Allein im Wahlbezirk Holtebüttel sind die Sozialdemokraten noch die stärkste Partei. Insgesamt ist ein Absturz auf 24,76 Prozent zu verzeichnen. Bei den Erstimmen erreichte Özge Kadah 26 Prozent, drei Prozent weniger als der SPD-Kandidat vor vier Jahren.

Die Grünen bekamen damals 15,29 Prozent der Zweitstimmen, dieses Mal sind es knapp zwölf Prozent. Die hatte Lena Gumnior 2021 noch als Direktkandidatin, jetzt sind es rund acht Prozent.

Die AfD hatte 2021 keinen Direktkandidaten. Jetzt kam Susanne Rosilius aus dem Stand auf 14 Prozent. Bei den Zweitstimmen lag ihre Partei vor vier Jahren bei 7,01 Prozent im Flecken. Am gestrigen Sonntag votierten 15,77 Prozent der Wählerinnen und Wähler für die AfD. Die ganz große Verliererin ist auch im Flecken Langwedel die FDP. Sowohl bei den Erststimmen für Gero Hocker (statt 7,97 nur 2,7 Prozent), wie auch bei den Zweitstimmen mussten die Liberalen herbe Verluste hinnehmen, auf 10,17 Prozent 2021 folgen nur noch 4,5 Prozent.

Die Wahlbeteiligung stieg auf 84,33 Prozent.
JPW

VAZ 24.02.25