Wie kommt Wirtschaft in Schwung?
Kandidaten antworten:
Andreas Mattfeldt (CDU): „Deutschland befindet sich seit zwei Jahren in der Rezession. In Umfragen bei Handwerkern und Industrie gaben die Hälfte der Unternehmen an, Kapazitäten ins Ausland verlagert zu haben oder dies zu planen. Allein 2023 flossen 94 Milliarden Euro mehr Investitionen von deutschen Unternehmen ins Ausland als umgekehrt. Mit der Agenda 2030 werden wir die Kehrtwende einleiten. Beschäftigte und Unternehmen werden wir entlasten: Einkommens- und Körperschaftssteuer werden sinken. Rentnern, die freiwillig weiterarbeiten wollen, stellen wir den Lohn bis 2000 Euro im Monat steuerfrei – ebenso Überstundenzuschläge. Die Anwerbung von ausländischen Fachkräften vereinfachen wir durch einen gebündelten Service von der Anwerbung bis zum Aufenthaltstitel. Wir machen ernst mit Bürokratierückbau. Dazu schaffen wir Berichts- und Nachweispflichten ab, machen jährliche Entrümpelungsgesetze und reduzieren bürokratische EU-Vorgaben.“
VAZ 14.02.2025